Arbeiten Event Magazin Klar

Wenn Kreativität, Inklusion und Tradition verschmelzen

«zäme met freud debi»: Das Motto des 66. Zentralschweizerischen Jodlerfests vom 27. Bis 29. Juni 2025 in Menznau wird sich auch in der Festdekoration widerspiegeln. In Zusammenarbeit haben das Jodlerfest-Organisationskomitee und die soziale Institution Brändi einzigartige Figuren kreiert, welche am Fest echte Hingucker sein werden.

Wertvolle Partnerschaft

Für das OK des Zentralschweizerischen Jodlerfests war von Anfang an klar, soziale Institutionen miteinzubeziehen und damit einen Beitrag zur Inklusion zu leisten. Dies passt bestens zum Festmotto. Ein Fest für alle, die mit Freude dabei sind.

 

Brändi hat sich aufgrund der Bekanntheit und kreativen Möglichkeiten in der Region als interessanter Partner anerboten. Nach einem ersten Austausch wurde klar, dass die Zusammenarbeit für beide Seiten wertvoll ist. «Es ist ein Auftrag, mit dem sich unsere Mitarbeitenden stark identifizieren», meint Bruno Stalder, Gruppenleiter in der Werkgruppe Brändi Willisau.

Die Begeisterung, an einem bedeutenden kulturellen Anlass in der Region mitzuwirken ist deutlich spürbar.
Bruno Stalder

Kreativität trifft Handwerk

In einem kreativen Prozess wurden traditionelle Jodlerfest-Elemente in eine moderne Tischdekoration übersetzt. Das Ergebnis: Fahnenschwinger, Alphornbläser, Jodlerinnen und Jodler aus Holz und Filz, in den Festfarben Blau, Rot und Weiss. Rund 80 Figuren stellt die Werkgruppe Brändi Willisau für den Anlass her. Ausserdem war die Tischdekoration Inspiration für lebensgrosse Figuren, welche das Jodlerdorf und die Wettlokale schmücken werden. So zieht sich die Deko als roter Faden durch das Fest.

 

Im gesamten Prozess bei Brändi sind über 30 Mitarbeitende mit Beeinträchtigung involviert. Täglich arbeiten vier bis acht Personen an den Figuren. Von der Holzbearbeitung, über das Filzen der Köpfe bis zum finalen Zusammenbau – jeder Schritt erfordert viel Liebe zum Detail. «Die Köpfe werden absichtlich nicht am Körper fest fixiert», verrät Brigitte Hunziker, Gruppenleiterin in der Werkgruppe, mit einem Schmunzeln. «Sie können gedreht werden, was die Figuren lebendiger macht.»

Organisationskomitee packt mit an

Doris Duss vom Dekoteam des Jodlerfests sagt: «Die Zusammenarbeit war äusserst spannend, zuvorkommend und zielorientiert.» Dies zeigte sich insbesondere an einem Anlass, als Interessierte aus Dekoteam und dem OK beim Herstellen der Figuren mitarbeiten durften. Sie bekamen Einsicht in die Herstellung und konnten selber Hand anlegen. «Es war für uns ein wunderbares und eindrückliches Erlebnis mit vielen Aha-Momenten.»

 

Auch Bruno Stalder und Brigitte Hunziker sind von der Zusammenarbeit begeistert. Es mache ihnen beiden unglaublich Spass, zusammen mit den Mitarbeitenden an den Figuren zu arbeiten. Es sei selten passiert, dass sie zusammen ein solch stimmungsvolles Produkt erschaffen haben. Bis Ende Mai arbeitet die Werkgruppe weiterhin fleissig an den Figuren. Ihr Stolz, diese dann am Fest vom selber zu präsentieren, ist riesig.

Figuren kaufen

Die Figuren der Jodlerinnen und Jodler werden ab Anfang Juli 2025 in den Brändi Shops Willisau und Luzern in einer limitierten Menge erhältlich sein.