Berufliche Massnahmen

Assessment – Den passenden Beruf finden
Das Assessment richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für eine berufliche Grundbildung im allgemeinen Arbeitsmarkt interessieren und bereits eine grobe Berufsvorstellung haben.
In einem vierwöchigen Programm wird abgeklärt, ob Eignung, Motivation und die notwendigen Grundvoraussetzungen für die gewünschte Ausbildung vorhanden sind. Bei Unsicherheiten bietet eine vorgelagerte Orientierungswoche erste Einblicke in verschiedene Branchen.
Das Assessment umfasst interne Schnupperphasen, externe Einsätze in Partnerbetrieben, gezielte Tests zur Ermittlung des Ausbildungsniveaus sowie eine umfassende Auswertung mit Bericht für die IV.
Ziel ist die Klärung der beruflichen Perspektive und – bei positivem Verlauf – der Abschluss eines Ausbildungsvertrags im allgemeinen Arbeitsmarkt.
Die Kurzabklärung wird mit Blick auf eine nachfolgende Berufsbildung in zwei verschiedenen Berufsgebieten durchgeführt. Sie beinhaltet Testdurchführungen und praktische Arbeiten bzw. Arbeitsproben in den beiden gewählten Berufsgebieten.
Dauer: 4 Wochen
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene mit Fragen zu Ressourcen und Berufsgebieten.
Im Fokus stehen:
- Beständigkeit des Interesses für eines der gewählten Berufsfelder
- Ressourcen und empfehlenswertes Berufsbildungsniveau
- Notwendigkeit des geschützten Rahmens, des betreuten Wohnens und anderer flankierender Massnahmen
- Anhaltspunkte für weitergehende Abklärungsnotwendigkeit
- individuelle Fragestellungen
Kurzabklärungen bieten wir in allen Berufsbereichen an.
Die berufliche Abklärung erfolgt mittels praktischen Einsatzes in einem oder zwei Tätigkeitsgebieten und verschiedener Testverfahren.
Dauer: 3 Monate
Zielgruppe: Personen, die von einer Beeinträchtigung betroffen sind und vor einer beruflichen Neuorientierung im Hinblick auf die Wiedereingliederung stehen.
Im Fokus stehen:
- persönliche und fachliche Stärken und Schwächen
- Berufsinteressen
- Leistungsfähigkeit
- Trainingsbedarf
- flankierende Massnahmen
- Entwicklungsmöglichkeiten
- nächste berufliche Eingliederungsschritte
- individuelle Fragestellungen
Berufliche Abklärungen bieten wir in allen Berufsbereichen an.
Dauer: 6 Monate oder länger
Zielgruppe: Für Jugendliche, junge Erwachsene und Erwachsene als Vorbereitung, die eine erstmalige berufliche Ausbildung anstreben und folgende Voraussetzungen erfüllen:
- mindestens 50% Präsenz
- konstante Leistungsfähigkeit
- Erfüllen der Branchenanforderung
- Motivation sich weiter zu entwickeln und zur Eingliederung
Ziel: Die Vorbereitung auf eine Ausbildung erfolgt mittels praktischem Einsatz in einem für die Wiedereingliederung geeigneten Tätigkeitsgebiet und gezielte Förderung von Fähigkeiten. Bei positivem Verlauf ist ein Einsatz im allgemeinen Arbeitsmarkt Bestandteil der Vorbereitung.
Vorbereitungen bieten wir in allen Berufen an.
Dauer: 1 Jahr
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene, die den direkten Bezug zur Berufswelt brauchen, um ihre Lücken zwischen den aktuell verfügbaren und den (ohne Beeinträchtigung) theoretisch vorhandenen Möglichkeiten zu schliessen.
Ziele: Das Vorlehrjahr ist eine gezielte Vorbereitung auf eine berufliche Grundbildung mit eidg. Berufsattest EBA respektive Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ. Im Fokus stehen:
- persönliche Stärken fördern, individuelle Ressourcen nutzen
- Steigern der Belastbarkeit
- gezielter Aufbau von Fachwissen und Arbeitsmethodik
- Stabilisieren der gesundheitlichen Situation
Die Vorlehre umfasst:
- 1.5 Tag pro Woche: schulische Inhalte in der internen Berufsschule von Brändi
- 3.5 Tage pro Woche: praktische Arbeit in der für die Ausbildung vorgesehenen Abteilung der Stiftung Brändi
- Praktika im ersten Arbeitsmarkt
Vorlehren bieten wir in allen Berufen an.
Brändi bietet Ausbildungen in unterschiedlichen Berufsrichtungen an.
Brändi ermöglicht Menschen mit Beeinträchtigung zweckmässige, angepasste Ausbildungen in diversen Berufsfeldern. Die meisten Ausbildungen bieten wir auf den drei Niveaus an:
- Praktische Ausbildung PrA INSOS
- Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest EBA
- Grundbildung mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ
Hier erfahren Sie mehr:
- Ausbildungen bei Brändi
- Ausbildungen im allgemeinen Arbeitsmarkt