Arbeiten bei der Stiftung Brändi

Offene Stellen für Fachpersonal
Offene Stellen für Menschen mit Beeinträchtigung
Spontan-Bewerbung
Jobmail
Informationen für das Fachpersonal
Arbeiten bei der Stiftung Brändi
Die Stiftung Brändi geniesst als soziale Institution wie auch als professionelle Partnerin für Wirtschaft und Auftraggebende einen ausgezeichneten Ruf. Bei uns können Sie Ihre Stärken einbringen und sich weiterentwickeln – beruflich und persönlich. Unsere Zusammenarbeit ist von Offenheit, Respekt und Wertschätzung geprägt. Eigenverantwortliches Handeln und die Einbindung des Personals in Weiterentwicklungen und Entscheide sind uns wichtig.
Sinnhaftigkeit
In unserer weit verzweigten Stiftung finden Sie vielfältige und sinnstiftende Wirkungsfelder und Entwicklungsmöglichkeiten: In der agogischen Arbeit wie auch in handwerklich-technischen sowie Dienstleistungs- und Verwaltungsberufen. Unser gesamtes Wirken dient dazu, die Lebensqualität unserer Mitarbeitenden und Bewohnenden sowie ihre Selbstbestimmung und Teilhabe zu stärken – entsprechend kommt viel von ihnen im direkten und ehrlichen Feedback zurück.

Auszeichnungen
Beste Arbeitgeber der Schweiz 2022
Zum dritten Mal in Folge gehört die Stiftung Brändi zu den Top Arbeitgeberinnen der Schweiz. In einer Arbeitnehmerbefragung haben die Handelszeitung, Le Temps und das unabhängige Marktforschungsinstitut Statista die besten Arbeitgebenden gekürt.
Swiss Arbeitgeber Award 2022
Am Swiss Arbeitgeber Award haben 145 Unternehmen teilgenommen. Wir freuen uns über den 8. Rang in der Kategorie 250 - 999 Mitarbeitende. Prämiert werden diejenigen Unternehmen, die aufgrund des Mittelwertes aus den fünf Zielgrössen (Commitment, Zufriedenheit, Resignation, Attraktiver Arbeitgeber und Weiterempfehlung des Arbeitgebers) im besten Drittel in ihrer Grössenkategorie platziert sind.

Benefits
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Verbreitete Umsetzung von Teilzeitarbeit, Homeoffice
- Beiträge an die Kosten externer Kinderbetreuung von Kindern im Vorschulalter
- Frühzeitige Einsatzplanung in den Wohnhäusern, sodass Sie Ihre Freizeit planen können
- Internes Seminarangebot zu Gesundheitsthemen, Casemanagement und grosszügige Lohnfortzahlung (1 Jahr voll, anschliessend Taggeld) bei Krankheit und Unfall
- 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub
Gute Anstellungsbedingungen
- Vergünstigungen auf Eigenprodukte
- Mit unserem Mobilitätskonzept unterstützen wir sinnvolle Lösungen für den Arbeitsweg. Nextbike, Mobility, Fördern von Langsamverkehr, vergünstigte Parkplätze
- Internes Weiterbildungsangebot, grosszügige Beteiligung bei externen Lehrgängen
Weitere Vorteile
- 42-Stundenwoche, davon 2.5 Stunden bezahlte Pausen
- Mindestens fünf Wochen Ferien, 14 bezahlte Feiertage pro Jahr
- Pensionskasse mit übergesetzlichen Leistungen

Karriere
Wer bei uns arbeitet, kommt menschlich und fachlich weiter
- Unser Personal schätzt die grosszügige Unterstützung von Weiterbildungen
- Die Grösse und Breite der Stiftung Brändi bietet vielfältige Entwicklungs- und Laufbahnmöglichkeiten (Spezialisierung, Fach- und Führungslaufbahn, Mitwirkung in stiftungsübergreifenden Projekten und Fachgruppen)
Berufsbilder und Stimmen des Personals
Berufsbilder
Die Stiftung Brändi ist in 14 verschiedenen Branchen tätig. Dementsprechend sind die Berufe in der Stiftung Brändi vielfältig. Ein kleiner Auszug aus den Berufen für Fachpersonal:
- Sozialpädagogin/Sozialpädagoge
- Fachperson Betreuung
- Arbeitsagogin/Arbeitsagoge z. B. Schreinerei, Polymechanik, Gärtnerei, Werkgruppe, etc.
- Job Coach für Menschen mit Beeinträchtigung
- Informatiker:in
- Köchin/Koch, Restaurationsfachperson