Kundenreferenzen Arbeiten Produktion und Dienstleistungen

SPEWE: Die Schneidegeräte tragen die Handschrift von Bändi

Als moderner Industriepartner übernimmt die Stiftung Brändi die gesamte Produktionskette der Dämmstoff-Schneidegeräte von SPEWE. Und dies äusserst erfolgreich seit über zwei Jahrzehnten. Nach der Herstellung der Einzelteile aus Holz und Aluminium werden diese montiert, geprüft und gelagert. Sogar die anspruchsvolle Montage der Elektronik-Komponenten übernehmen Mitarbeitende der Stiftung Brändi.

Ein Gewinn für beide Seiten

Daniel Muntwyler, Geschäftsleiter der SPEWE AG, schätzt an der Zusammenarbeit die professionellen Leistungen, die Zuverlässigkeit und dass er immer mit demselben Ansprechpartner in Kontakt ist. «Die Vielfalt der Dienstleistungen und die Bereitschaft, sich aktiv einzubringen schätze ich sehr» und ergänzt «ich kann die Stiftung Brändi als Industriepartner bestens empfehlen».

Für Josef Roos, Leiter des Standorts Neubrugg/Sursee der Stiftung Brändi, ist der langjährige SPEWE-Auftrag eine grosse Bereicherung: «Der SPEWE-Auftrag ist für uns sehr interessant, denn zur Herstellung der Geräte braucht es viele verschiedene Fertigungsschritte. Dank der agogischen Begleitung durch unsere fachlichen Betreuungspersonen, die alle aus einem technischen Umfeld stammen, können wir Dienstleistungen auf einem sehr hohen Niveau anbieten».

Die Vielfalt der Dienstleistungen und die Bereitschaft, sich aktiv einzubringen schätze ich sehr.
Daniel Muntwyler, Geschäftsleiter der SPEWE AG

Fertigung von A bis Z

Um den sich stetig wandelnden Marktbedürfnissen gerecht zu werden, konstruiert die Entwicklungsabteilung der SPEWE AG laufend neue Typen von Schneidegeräten. Bei der Fertigung vertraut SPEWE auf die Dienste der Stiftung Brändi, welche die komplette Produktion der Geräte übernimmt. Auf Grund der Vielseitigkeit des Auftrages sind diverse Standorte und Abteilungen der Stiftung involviert. Die Mechanik fertigt Aluminiumteile an, in der technischen Montage werden komplexe Baugruppen zusammengebaut und ganze Geräte montiert – inklusive Qualitätsprüfung. Die elektrischen Komponenten stammen aus der Elektromontage. In der Schreinerei werden die passenden Holzelemente zugeschnitten. Die Ausschnitte und Bohrungen werden auf der CNC-Maschine präzise bearbeitet. Abschliessend werden die Oberflächen behandelt und in der gewünschten Farbe lackiert.

Unser Know-how für alle Prozesse

  • Entwicklung: Fachliche Unterstützung bei der Umsetzung von Ideen
  • Einkauf: Beschaffung und Bedarfsplanung von Rohmaterial und Komponenten
  • Fertigung: Herstellung der Teile aus Rohmaterial
  • Montage: Einzelteile, Baugruppen, Endmontage
  • Qualität: Prüfung nach Anweisung des Auftraggebers
  • Verpacken: Verpacken der Schneidegeräte in Schalenkoffer
  • Lagerung: Zwischenlagerung bis zur Auslieferung der Produkte