Lehre im allgemeinen Arbeitsmarkt

Wenn es alleine zu schwierig wird: Begleitete Ausbildung im allgemeinen Arbeitsmarkt.

Supported Education & Job Coaching

Die Berufswelt ist wundervoll vielseitig. Wenn Fähigkeiten mit Berufswunsch übereinstimmen, ist diese Vielfalt auch Jugendlichen mit Beeinträchtigung zugänglich. Werden die Einschränkungen und Herausforderungen zu Stolpersteinen und Risiken für einen erfolgreichen Berufsabschluss, unterstützt Brändi. Gemeinsam mit den Jugendlichen, Ausbildungsbetrieben und involvierten Stellen finden wir gute Lösungen und schaffen den besten Rahmen für einen Ausbildungserfolg.

Erfolg dank Koordination

Erfahrene Job Coaches organisieren das Zusammenspiel aller Involvierten. Lernende, Ausbildungsbetrieb («Partnerbetrieb»), Invalidenversicherung (IV), Familien, Schulen, Dienststelle Berufs- und Weiterbildung sowie Therapeuten:innen: Jede involvierte Stelle ist dank dem Einsatz der Job Coaches über Entwicklungen der Berufsausbildung informiert, beraten und bei der Suche nach Lösungen mitgenommen.

 

So werden alle Hilfestellungen aufeinander abgestimmt und entfalten ihre Wirkung zielgerichtet, um das Ausbildungsziel zu erreichen: eine Berufsausbildung und einen gelungenen Einstieg ins Berufsleben. Für ein möglichst selbstständiges und rentenfreies Leben.

 

Das ist berufliche, soziale und kulturelle Inklusion.

Lernende

  • Können in allen Branchen eine begleitete Ausbildung machen. Zum Beispiel: Verkäufer:in, Automechaniker:in, Bäcker:in oder Maurer:in u.v.m.
  • Erarbeiten sich den Berufsabschluss, der zu ihnen passt: Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ, Eidg. Berufsattest EBA, Praktische Ausbildung (PrA INSOS)
  • Bereiten sich mit einer Vorlehre in der Wunschbranche gezielt auf ihre Ausbildung vor.
  • Integrieren sich bereits während der Ausbildung in einem Betrieb im allgemeinen Arbeitsmarkt.
  • Finden nach der Ausbildung leichter eine Anstellung.
  • Erhalten von einem engagierten Coach während ihrer Ausbildung die Unterstützung, die sie brauchen.

Partnerbetriebe

  • Erhalten mit Bändi eine kompetente und zuverlässige Partnerin. Job Coaches beraten und organisieren Unterstützungen und Lösungen, wenn es sie braucht. Brändi kann bspw. den Lehrvertrag ausstellen, damit eine Ausbildung (wie PrA/Vorlehre) möglich ist.
  • Gewinnen mit der Invalidenversicherung (IV) eine zusätzliche Unterstützung an ihre Seite. Sie prüft u.a., ob sie den Lernendenlohn übernehmen kann.
  • Entscheiden sich erst nach einer Schnupperzeit für oder gegen den Beginn einer Ausbildung.
  • Gewinnen durch die Ausbildung von Lernenden neue Fachkräfte.
  • Leisten mit der Ausbildung einen wichtigen Beitrag zur Inklusion.